Praktikumsbericht von Laura Kamps - Schülerpraktikum

Im Rahmen eines Schülerpraktikums soll den Praktikant*innen ein Überblick über den Berufsalltag in dem gewählten Betrieb gewährt werden. In einer Rechtsanwaltskanzlei ist dieses aus Gründen der Geheimhaltung und des Datenschutzes nur begrenzt möglich. Es gilt den Spagat zu schaffen. Auf der einen Seite soll dem Schüler*innen ein möglichst realistischer Einblick in die Tätigkeit einer Rechtsanwaltskanzlei gewährt werden. Andererseits sind Mandanteninteressen an einer Geheimhaltung wie auch Betroffeneninteressen am Datenschutz unbedingt und ohne Einschränkungen zu wahren. Bereits aus diesem Grunde ist die vorsorgliche Einholung einer Erklärung zur Verschwiegenheit und Wahrung der Vertraulichkeit unerlässlich. Da die Schüler*innen in der Regel noch nicht volljährig sind, bedarf es hierzu der Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sensible Daten und Informationen sollten den Schüler*innen trotz Verschwiegenheitserklärung nicht zugänglich gemacht werden. Nachfolgend berichtet die Schülerpraktikantin Laura Kamps über ihre Erfahrungen aus einem dreiwöchigen Praktikum.

Deshalb habe ich mich für ein Praktikum in einer Rechtsanwaltkanzlei entschieden

Ich habe mich für das Praktikum in der Rechtsanwaltskanzlei entschieden, weil mich der Beruf Rechtsanwalt*in schon immer interessiert hat und ich sehen wollte, ob der Beruf für mich in Frage kommt. Dabei habe ich mich für die Kanzlei TRÖBER@ Rechtsanwälte entschieden, weil sie auf IT-Recht spezialisiert ist und das mein Interesse geweckt hat.

Diese Aufgaben gab es in der Kanzlei zu machen

Die Aufgaben in der Kanzlei waren sehr vielfältig. Sie bestehen aus Aufgaben für Praktikanten von “Akten heraussuchen” bis hin zu juristischen Aufgabenstellungen, u. a. im Zusammenhang mit Datenschutzrecht (DS-GVO - Datenschutz-Grundverordnung) oder zu lernen, wie Anwalt*innen in den verschiedenen Rechtsfällen vorgehen. Ich durfte auch bei Mandantengesprächen und Meetings dabei sein. Diese Aufgaben haben mir einen guten Einblick in den Beruf als Rechtsanwalt*in gegeben.

So hat mich das Praktikum weitergebracht

Das Praktikum hat mich insofern weitergebracht, als dass ich jetzt weiß, wie der Alltag einer Anwältin bzw. eines Anwalts aussieht und auf welches Fachgebiet ich mich spezialisieren würde.

Das war für mich besonders an der Kanzlei

Ich empfand die familiäre Stimmung und das freundliche Arbeitsklima besonders gut. Zu dem freundlichen Arbeitsklima gehört auch die Kaffeerunde, die jeden Morgen stattfand und in der man sich mit jedem auch über außerberufliche Dinge nett unterhalten konnte.

Was mir persönlich positiv besonders gefallen hat, ist, dass mir als Praktikantin sehr viel Wertschätzung und Vertrauen entgegengebracht wurde. Außerdem wurde mir jeden Tag was Neues geboten, so dass es nie langweilig wurde.