Datenschutzhinweise

A. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

Rechtsanwalt Jörn Tröber
Am Mittelhafen 10

48155 Münster

Tel.: +49 (0) 251 975 993-0
E-Mail: info@troeber.de

Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

B. Besuch unserer Webseite

Auf unserer Webseite (www.troeber.de) informieren wir Sie über unsere Anwaltskanzlei und unser Beratungsangebot.

Aus Sicherheitsgründen und zum Zweck des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wird unsere Webseite mit SSL/TLS-Technik verschlüsselt. Die Verschlüsselungs-Technik ist für Sie durch „https://“ und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar.

Beim Betrieb der Webseite arbeiten wir mit einem externen Hoster, der STRATO AG aus Berlin, zusammen, den wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform verpflichtet haben.

Beim Besuch unserer Webseite und Nutzung der verschiedenen Angebote verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben:

I. Informatorische Nutzung unserer Webseite

Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne Mitteilung anderweitiger Informationen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Meantime (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vorher besuchte Seite
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.

II. Cookies

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.

Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.

Auf unserer Webseite nutzen wir ausschließlich notwendige Cookies. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Datenverarbeitung. Dieses liegt in der Funktionstüchtigkeit unserer Website. Es handelt sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden.

Wenn Sie das Setzen von notwendigen Cookies nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, mittels der Einstellungen Ihres Browsers das Setzen von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionstüchtigkeit unserer Webseite eingeschränkt werden kann.

III. Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail, Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zur Beantwortung der Kontaktanfrage über das Kontaktformular ist es erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage benötigen.

Wir verarbeiten Ihre über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Kontaktaufnahme (potenzieller) Mandanten und Bewerber über das Kontaktformular. Unser Kontaktformular ist eine Serviceleistung von uns, die Ihnen als (potenzieller) Mandant oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen soll. Sofern die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines Mandatsverhältnisses dient, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b. DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage.

C. Kommunikation mit uns

Sofern zwischen Ihnen und der Kanzlei ein Mandatsverhältnis zustande kommt, informieren wir Sie über unsere „Datenschutzhinweise für MandantInnen“ gesondert über die Datenverarbeitungen im Rahmen des Mandatsverhältnisses. Diese Hinweise werden Ihnen zusammen mit unser Mandatsvereinbarung gesondert zur Verfügung gestellt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von (potenziellen) MandantInnen und deren MitarbeiterInnen, Verfahrensgegnern, Versicherern, Sachverständigen und MitarbeiterInnen von Behörden und Gerichten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme, Anbahnung von Mandatsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO)
  • Kollisionsprüfung vor Begründung von Mandatsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO)
  • Beratung und Vertretung unserer Mandanten, insbesondere zur Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b. DSGVO)

Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung unserer Pflichten aus den zugrunde liegenden Verträgen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO an Dritte weiter, sofern dies für die Abwicklung des Mandatsverhältnisses erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren VertreterInnen sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte, und Bankinstitute zur Zahlungsabwicklung.

D. Social-Media-Angebote

Wir unterhalten Präsenzen auf folgenden Social-Media-Plattformen, um mit den dort aktiven NutzerInnen zu kommunizieren oder um dort Informationen über unsere Kanzlei bereitzustellen:

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen (mit Ausnahme von Xing, da dieser Anbieter seinen Sitz innerhalb der EU hat). Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie z.B. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Auflistung). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

E. Veranstaltungen der Kanzlei

Beim Besuch von Kanzleiveranstaltungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben:

I. Veranstaltungsanmeldung- und organisation

Wenn Sie sich über das Formular auf unserer Webseite für eine Veranstaltung unserer Kanzlei anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die notwendigen Pflichtangaben sind mit einem * markiert. Weitere Angaben sind freiwillig.

Sollten Sie fälschlicherweise angemeldet worden sein, geben Sie uns bitte kurz Bescheid.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Ihre Anmeldung zu bestätigen. Zur Organisation der Veranstaltung speichern wir Ihre Daten elektronisch in einer Teilnahmeliste und nutzen diese u.a. um ein Namensschild zu erstellen und Ihnen im Nachgang der Veranstaltung ggf. eine Teilnahmebestätigung zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Teilnahmeliste geben wir ggf. an die Vortragenden weiter.

Mit Klick auf die Checkbox „Mit der Aufnahme meiner Anmeldedaten in eine Teilnehmerliste, die den übrigen Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird, bin ich einverstanden.“ willigen Sie ein, dass wir Ihre Anmeldedaten in einer Teilnehmerliste den übrigen Teilnehmern zur Verfügung stellen dürfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an info@troeber.de.

Zur Bereitstellung Ihrer Daten sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Ohne die Bereitstellung Ihrer für die Veranstaltungsorganisation erforderlichen Daten ist eine Anmeldung zur Veranstaltung jedoch leider nicht möglich.

II. Newsletter zu Veranstaltungen

Regelmäßig lädt unsere Kanzlei zu Veranstaltungen zum Datenschutz- und IT-Recht ein. Gerne möchten wir Sie über aktuelle Veranstaltungen informieren. Über den Link https://www.troeber.de/news/events/ können Sie sich einen Eindruck unserer vergangenen Veranstaltungen verschaffen.

Bei Interesse können Sie durch Anklicken der Checkbox „Ich möchte über aktuelle Veranstaltungen der Kanzlei zum IT- und Datenschutzrecht informiert werden“ zu unserem Newsletter über Veranstaltungen anmelden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info@troeber.de erklären.

III. Fotos der Veranstaltung

Auf unseren Veranstaltungen nehmen wir Fotos auf, auf denen Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltung abgelichtet sein können. Über Fotos können wir die Gesamtheit des Charakters unserer Veranstaltungen abbilden.

Die Fotos möchten wir in folgenden Medien veröffentlichen:

  • auf unserer Webseite
  • in sozialen Netzwerken (Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram, Twitter)
  • in Flyern.

Bei Fotos, auf denen Sie nur im Hintergrund oder nicht deutlich zu erkennen sind, der Fokus des Bildes also nicht ausdrücklich auf Ihrer Person liegt, ist die Rechtsgrundlage für die Aufnahme und für die Veröffentlichung des Fotos Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der werblichen Verwendung von Fotos unserer Veranstaltungen. Selbstverständlich können Sie der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, widersprechen.

Bei Fotos, auf denen Sie im Vordergrund stehen oder herausgestellt sind, werden wir vor Ihrer Ablichtung Ihre (mündliche) Einwilligung einholen. Rechtsgrundlage ist in in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollten Sie Ihre Einwilligung erteilen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese zu widerrufen.

Durch die beabsichtigte Verwendung im Internet können die Fotos weltweit abgerufen und gespeichert werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Daten zu anderen Zwecken nutzen oder mit weiteren im Internet verfügbaren Daten verknüpfen. Über die Archivfunktion von Suchmaschinen (beispielsweise archive.org) sind Fotos häufig auch dann noch abrufbar, wenn sie aus den oben genannten Internetangeboten bereits entfernt wurden.

F. Bewerbungsverfahren

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren verarbeiteten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns diesbezüglich übermitteln. In der Regel gehören dazu Vor- und Nachname, Anrede und Titel, Ihre Kontaktdaten (wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. berufliche Position), Ihre Bewerbungsdaten, bestehend aus Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen und Zeugnissen.

Wir verarbeiten diese Daten, um zu entscheiden, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen möchten. Hierzu gehört auch die Kontaktaufnahme per Post, Telefon oder E-Mail, um z.B. den Bewerbungseingang zu bestätigen oder Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 26 Abs. 1 BDSG.

Sollten wir Ihre Daten im Ausnahmefall nicht von Ihnen selbst erhalten haben, stammen diese von der Agentur für Arbeit oder von Personaldienstleistern.

Innerhalb unserer Kanzlei erhalten nur diejenigen Personen Ihre Daten, die mit der Vorbereitung und der Durchführung des Bewerbungsprozesses betraut sind. Zudem haben unsere IT-Dienstleister, ggf. zur Verfügungstellung der technischen Infrastruktur Zugang zu den Daten. Dies ermöglicht uns die digitale Bearbeitung von Bewerbungseingängen. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet in der Regel nicht statt.

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Wenn es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten in Ihre Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren mit dem Zugang einer Absage beim Bewerber. Sofern wir Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch oder persönlich von Ihnen erhalten haben, schicken wir Ihnen Ihre Unterlagen auf postalischem Wege zurück. Spätestens 6 Monate nach Zugang der Absage werden Ihre Daten gelöscht. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreits) erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung Ihrer Daten entgegenstehen.

Gegebenenfalls erhalten Sie trotz einer Absage in einem konkreten Bewerbungsverfahren eine Einladung für einen sogenannten „Talentpool“ für künftige Stellenausschreibungen unserer Kanzlei. Im Falle Ihrer Einwilligung werden Ihre Bewerbungsdaten für ein Jahr gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an bewerbung@troeber.de widerrufen.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollten Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für das Bewerbungsverfahren erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir jedoch Ihre Aufnahme in Auswahlverfahren ablehnen müssen.

Unserer Entscheidungsfindung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens beruht nicht auf einer automatisierten Verarbeitung gemäß Art. 22 DSGVO. Ihre Daten werden nicht zu einer Profilbildung (Profiling) genutzt. Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu analysieren oder vorherzusagen, Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

G. Ergänzende Informationen

Ergänzend zu den Ziffern B bis F gilt Folgendes:

I. Speicherdauer

Sofern nichts Abweichendes in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Erhebungszweck erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten, sofern die Verarbeitung zu einem anderen Zweck nicht gerechtfertigt ist und sofern der Löschung nicht gesetzliche Nachweis- und Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus der Bundesrechtsanwaltsordnung, dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs Jahre gemäß § 50 BRAO und handelsrechtlicher Vorgaben nach § 257 HGB sowie bis zu zehn Jahre aufgrund steuerlicher Vorgaben nach § 147 AO. Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

II. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders beschrieben, sind Sie zur Bereitstellung Ihrer Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.

H. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft:

Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung:

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet worden sein, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.

Recht auf Widerspruch:

Sofern Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder lit. e DSGVO verarbeitet werden, können Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben.


Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Rechtsanwalt Jörn Tröber,
Am Mittelhafen 10,

48155 Münster
Tel.: +49 (0) 251 5395892 0
E-Mail: info@troeber.de


Recht auf Datenübertragbarkeit:

Nach Art. 20 DSGVO können Sie bei Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages mit Ihnen automatisiert verarbeitet werden, das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich gerne an die oben genannten Kontaktdaten.

I. Ihr Beschwerderecht

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 38424-0
Fax: +49 (0) 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de