IT-Recht

Die Kanzlei TRÖBER berät und vertritt Sie allen Bereichen des Informationstechnologierechts (IT-Recht)

IT-Vertragsrecht

Aufgrund 20-jähriger Erfahrung im IT-Recht können wir auf mehrere Hundert Vertragsmuster und Gestaltungsmöglichkeiten zurückgreifen. Zur Philosophie der Kanzlei gehört eine stetige Fortbildung in Fachseminaren, so dass wir auch bei neuen Vorgehensmodellen im IT-Projektmanagement wie Scrum die passende Vertragsgestaltung bieten können. Wir gestalten Ihre IT-Verträge und/oder AGB individuell nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen und beraten Sie hierzu gerne auch strategisch unter Berücksichtigung kaufmännischer Gesichtspunkte. Eine Auswahl der IT-Verträge unseres Beratungsportfolios finden Sie hier:

  • AGB für IT-Verträge
  • ASP-Verträge
  • Forschungs-und Entwicklungsverträge
  • Geheimhaltungsvereinbarungen, NDA
  • IT-Projektverträge
  • Internationale Verträge
  • Letters of Intend
  • Managed WAN Agreements
  • Schiedsverfahren
  • Service Level Agreements
  • Softwareerstellungsverträge
  • Softwarekauf-, Softwarelizenzverträge
  • Softwareleasingverträge
  • Softwarepflege- und Wartungsverträge

eCommerce und Online-Shops

Die von der Kanzlei TRÖBER angebotene Beratung zum eCommerce beschränkt sich nicht lediglich auf die Prüfung und Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsbelehrungen. Gesetzgeber und Rechtsprechung haben weit darüber hinaus gehende Anforderungen an die Rechtskonformität des Internethandels gestellt. Das gilt für Online-Shops auf der eigenen Webseite gleicher Maßen wie für den Handel über Verkaufsplattformen wie eBay, Amazon, Yatego etc.. Eine schlagwortartige Auflistung der Beratungsfelder (nicht abschließend) finden Sie hier:

  • Abmahnungen
  • AGB für den eCommerce
  • Application Service Providing
  • Content-Provider-Verträge
  • Datenbank-Verträge
  • eBay-Recht und andere Portale
  • Facebook-Recht
  • Einstweilige Verfügungen
  • Informationspflichten im eCommerce
  • Intellectual Property im eCommerce
  • Online-Shop, rechtliche Beratung
  • Social-Media-Recht
  • Webdesign-Verträge
  • Website-Überprüfung (AGB, Informationspflichten etc.)
  • Werbung im eCommerce