News
Datenschutzrecht
Navigation
Tröber Rechtsanwaltskanzlei
News
Kanzlei
Rechtsgebiete
Schulungen
Karriere
Kontakt
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht
// 22.08.2023
E-Mail-Werbung ohne Einwilligung – Was ist erlaubt?
Was Sie bei der Kommunikation mit Bestandskund:innen beachten sollten
Datenschutzrecht
// 24.07.2023
Neuer Angemessenheitsbeschluss für die Nutzung von US-Diensten – Was bedeutet der EU-US Data Privacy Framework für Unternehmen in Deutschland?
Am 10.07.2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für das „EU-US Data Privacy Framework“ angenommen.
Datenschutzrecht
// 07.06.2023
Datenschutz als Arbeitgeber – diese Dokumente brauchen Sie
Als Unternehmer treffen Sie viele datenschutzrechtliche Pflichten. Läuft das Geschäft so gut, dass Sie nicht mehr nur Unternehmer…
Datenschutzrecht
// 05.05.2023
EuGH: Bloßer Verstoß gegen die DSGVO nicht ausreichend für Schadensersatz (Urt. v. 04.05.2023, Az. C-300/21)
Um einen Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO geltend machen zu können muss nach Ansicht des EuGH ein Verstoß gegen die DSGVO vorliegen…
Datenschutzrecht
// 02.05.2023
Unterlassungsansprüche nach DSGVO nicht auf juristische Personen anwendbar
Können juristische Personen Unterlassungsansprüche nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geltend machen?
Datenschutzrecht
// 06.02.2023
Unternehmen müssen konkrete Identität von Datenempfänger:innen offenlegen
Sind Unternehmen verpflichtet genau mitzuteilen, an wen sie personenbezogene Daten von Kund:innen weitergegeben haben?
Datenschutzrecht
// 24.10.2022
Abmahnwelle Google Fonts
Kostenpflichtige Abmahnungen wegen nicht datenschutzkonformer Einbindung von Google Fonts in Webseiten nehmen stark zu.
Datenschutzrecht
// 03.08.2022
Europäischer Datenschutzausschuss aktualisiert Guidelines für die Meldung von Datenschutzverletzungen
Datenschutzrecht
// 17.02.2022
LG München: Google Fonts - Vorsicht bei Übermittlung personenbezogener Daten an Google
Die Nutzung von Google Fonts kann nach Ansicht des LG München (Urteil vom 20.01.2022, Az: 3 O 17493/20)…
Datenschutzrecht
// 31.01.2022
LG Potsdam: Datenschutzhinweise? Die liest doch kein Mensch.
Mit dem Urteil vom 01.12.
Datenschutzrecht
// 29.08.2021
Chinas neues Datenschutzgesetz – mit erstaunlicher Ähnlichkeit zur DSGVO
Zum 1. November tritt in China ein Datenschutzgesetz in Kraft, welches in weiten Teilen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)…
Datenschutzrecht
// 04.08.2021
Blockchain und Datenschutz, CTRL 2021, S. 151 ff.
Die Blockchain-Technologie gilt als revolutionäre Technologie zur manipulationssicheren, vertraulichen und transparenten Speicherung von Daten.
Datenschutzrecht
// 18.06.2021
TTDSG – neue gesetzliche Regelung zur Verwendung von Cookies
Mit dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG)…
Datenschutzrecht
// 16.04.2021
LG Rostock: Zur Ausgestaltung von Cookie-Bannern
Das Landgericht Rostock hat mit nicht rechtkräftigem Urteil vom 15.09.2020 (Az. 3 O 762/19)…
Datenschutzrecht
// 17.03.2021
BVerfG: Beschluss zu Schadensersatzklagen nach DSGVO
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) stellt mit Beschluss vom 14.01.2021 klar…
Datenschutzrecht
// 04.03.2021
Schmerzensgeld nach DSGVO – Nach Kündigung müssen Profildaten von Arbeitnehmer*innen aus dem Netz
Nach einer aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln stellt das Beibehalten von personenbezogenen Daten ehemaliger Arbeitnehmer*innen im Rahmen…
Datenschutzrecht
// 26.02.2021
Guidelines für die Meldung von Datenschutzverletzungen
Am 14. Januar 2021 verabschiedete der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) einen Entwurf für Richtlinien…
Datenschutzrecht
// 01.02.2021
DSGVO-Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen gegen notebooksbilliger.de
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat gegen den Elektrohändler notebooksbilliger.
Datenschutzrecht
// 26.10.2020
Verstoß gegen DS-GVO führt nicht zwingend zu Schadensersatzanspruch
Allein der Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften macht den Verantwortlichen nicht automatisch nach Art.
Datenschutzrecht
// 12.08.2020
Entscheidung des BGH über Auslistungsbegehren
Der BGH entschied kürzlich über ein Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google.
Datenschutzrecht
// 23.06.2020
VG Ansbach: Kein Anspruch auf Bußgeldverhängung nach der DSGVO
Die DSGVO räumt natürlichen Personen eine Vielzahl von Betroffenenrechten ein.
Datenschutzrecht
// 16.06.2020
Schadensersatz wegen unzureichender datenschutzrechtlicher Auskunft gegenüber einem ehemaligen Arbeitnehmer
Das Arbeitsgericht Düsseldorf verurteilte einen Arbeitgeber zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 5.000…
Datenschutzrecht
// 23.03.2020
Beschwerde gegen Google – Brave Software Inc. legt Beschwerde wegen Datenschutzverstößen ein
Die Google LLC ist in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen datenschutzrechtlichen Verstößen aufgefallen. Jetzt hat die Brave Software Inc.
Datenschutzrecht
// 20.03.2020
Datenschutzbehörden äußern sich zur Datenverarbeitung durch Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Dürfen Daten von Mitarbeitern sowie Gästen und Besuchern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch Arbeitgeber verarbeitet werden?
Datenschutzrecht
// 13.03.2020
FAQ Corona – der LfDI Baden-Württemberg beantwortet häufige Fragen
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie gelten die Grundsätze des Datenschutzes fort.
Datenschutzrecht
// 11.03.2020
Handlungsrahmen des LfDI zur Nutzung von Social Media durch öffentliche Stellen
Der LfDI Rheinland-Pfalz veröffentlichte am 06.03.2020 einen Handlungsrahmen für die Nutzung von „Social Media“ durch öffentliche Stellen.
Datenschutzrecht
// 03.03.2020
Coronavirus: Aus Angst ins Homeoffice?
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen und die Angst vor einer möglichen Ansteckung steigt an. Es gibt bereits Fälle…
Datenschutzrecht
// 26.02.2020
Künftige Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigtem Königreich: Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB)
Die Regelungen für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU sind im gleichnamigen Abkommen festgelegt.
Datenschutzrecht
// 24.02.2020
Ankündigung des britischen Premierministers zum Datenschutz
Seit dem Brexit am 01.02.2020 gehört Großbritannien nicht mehr zur EU. Es muss sich, zumindest mit Ablauf der Übergangsfrist…
Datenschutzrecht
// 20.02.2020
Consent-Banner unwirksam? – Ansicht der dänischen Datenschutzaufsicht
Die dänische Datenschutzaufsichtsbehörde erlies am 11.02.
Datenschutzrecht
// 17.02.2020
Querschnittsprüfung der LfD Niedersachen zur DSGVO: Ergebnisse
In einer Querschnittsprüfung überprüfte die LfD Niedersachsen 2018 den Umsetzungsstand DSGVO in 50 Unternehmen.
Datenschutzrecht
// 13.02.2020
Der richtige Umgang mit Datenpannen und wie wir Sie dabei unterstützen können
Ein Mitarbeiter meldet, dass wichtige Kundendaten gelöscht wurden oder solche Daten in Hände unbefugter Dritter gelangt sind. Was ist nun zu tun?
Datenschutzrecht
// 11.02.2020
Haftung des Softwareherstellers für nicht datenschutzkonforme Software
Der Einsatz von Software zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Unternehmensalltag eine Selbstverständlichkeit.
Datenschutzrecht
// 10.02.2020
DSGVO Update 3.0 am 03.02.2020: Der richtige Umgang mit Datenpannen / Bußgeldpraxis
„Nicht jede Datenpanne muss gemeldet werden! Vielmehr ist die Meldepflicht im Einzelfall genau zu prüfen.“ – insoweit waren sich Dr. Réne Meis…
Datenschutzrecht
// 31.01.2020
100.000,00 € Bußgeld gegen mittelständisches Lebensmittelhandwerksunternehmen
Wie kürzlich bekannt wurde, verhängte der Landesdatenschutzbeauftragte Baden-Württemberg im Oktober 2019 ein Bußgeld in Höhe von 100.000…
Datenschutzrecht
// 31.01.2020
Bye Bye UK - Bye Bye Datenschutz?
Mit Ablauf des heutigen 31. Januar 2020 verlässt das Vereinigte Königreich die Europäische Union.
Datenschutzrecht
// 24.01.2020
Bußgeldkonzept der deutschen Aufsichtsbehörden
Anlässlich unserer alljährlichen DSGVO-Update-Veranstaltung am 3. Februar 2020 – dieses Jahr zum Thema "Datenpannen und Bußgeldpraxis…
Datenschutzrecht
// 20.12.2019
Lang lebe die „E-Privacy-Verordnung“
Nachdem im November 2019 der aktuelle Entwurf der E-Privacy-Verordnung am Ministerrat der Europäischen Union gescheitert ist…
Datenschutzrecht
// 20.12.2019
DS-GVO Rekordbußgelder 2019 - ein Überblick
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat gegen die Deutsche Wohnen einen Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14…
Datenschutzrecht
// 29.11.2019
ePrivacyVO in weiter Ferne
Insbesondere in der Hoffnung, die ePrivacyVO würde endlich Klarheit in die Cookie-Thematik bringen, wird sie von Website-Betreibern…
Datenschutzrecht
// 10.11.2019
Facebook veröffentlicht aktualisierte „Seiten-Insights-Ergänzung“
Etwa ein Jahr nachdem die deutschen Datenschutzbehörden die „Seiten-Insight-Ergänzung als nicht datenschutzkonform abgelehnt haben…
Datenschutzrecht
// 25.10.2019
Zur Notwendigkeit der Einwilligung in das Speichern von Cookies
Am 1. Oktober 2019 hat der EuGH zur Cookie-Thematik entschieden (Az. C-673/17). Rechtssicherheit besteht dadurch immer noch nicht.
Datenschutzrecht
// 01.10.2019
Cookies nur nach Einwilligung zulässig
Der EuGH hat entschieden: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers.
Datenschutzrecht
// 30.09.2019
EuGH Urteil zum „Gefällt mir“-Button
Webseiten-Betreiber, die einen Facebook „Gefällt mir“-Button in Ihre Webseite eingebunden haben…
Datenschutzrecht
// 23.08.2019
Sanktions- und Haftungsrisiken durch Datenschutzaudits minimieren
Regelmäßige Audits minimieren Sanktions- und Haftungsrisiken…
Datenschutzrecht
// 10.07.2019
Einsatz von Google Analytics – IP-Anonymisierung als Grundvoraussetzung für die Nutzung
Wer Google Analytics verwenden möchte, hat einige Voraussetzungen zu beachten. Eine davon ist die Aktivierung der IP-Anonymisierung.
Datenschutzrecht
// 08.07.2019
WhatsApp in der Unternehmenskommunikation
WhatsApp ist der beliebteste Messenger-Dienst in Deutschland. Fast jeder nutzt in Deutschland regelmäßig WhatsApp zum Versand von Kurznachrichten…
Datenschutzrecht
// 01.07.2019
Entschärfung des Datenschutzrechts durch das DSAnpUG?
Die zahlreichen Regelungen des Datenschutzrechts werfen viele Pflichten und Regeln für Unternehmen auf, die es zu befolgen gilt.
Datenschutzrecht
// 26.06.2019
Bereichsspezifische Datenschutzregeln im Sozialrecht
Sozialdaten sind personenbezogene Daten, die von sozialrechtlichen Leistungsträgern, wie z.B. Krankenkassen und Sozialämter…
Datenschutzrecht
// 17.06.2019
Das LG Köln schiebt ausufernden Auskunftsanspruch einen Riegel vor
Der Auskunftsanspruch dient der Sicherstellung der Beurteilung des Umfangs und des Inhalts seiner gespeicherten personenbezogenen Daten durch den…
Datenschutzrecht
// 08.05.2019
Neues von den Aufsichtsbehörden zur Facebook-Fanpage
Nach Ansicht der Konferenz der unabhängigen Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK)…
Datenschutzrecht
// 30.04.2019
Brexit- What’s next? Die Auswirkungen des Brexits auf den Datenschutz
Der Brexit wurde auf dem EU-Sondergipfel Mitte April 2019 noch einmal auf den 31. Oktober 2019 verschoben.
Datenschutzrecht
// 14.01.2019
Berliner Datenschutzbehörde verschickt Anhörungsschreiben an Betreiber von Facebook-Fanpages
Die Berliner Aufsichtsbehörde schickt Anhörungsschreiben an Facebook-Fanpage-Betreiber…
Datenschutzrecht
// 08.01.2019
Verhandlungen zur ePrivacy-Verordnung stehen still
Das Inkrafttreten der ePrivacy-Verordnung verzögert sich. EU-Parlament und EU-Ministerrat sind sich bezüglich des Einsatzes sog.
Datenschutzrecht
// 19.11.2018
Facebook Fanpage - Best Practice nach der DSGVO
Nach dem aktuellen EuGH-Urteil sind sowohl Facebook als auch der Fanpage-Betreiber gemeinsam für die Verarbeitung von sogenannten Insights-Daten…
Datenschutzrecht
// 04.10.2018
Datenschutzerklärung auf Webseiten
Seit mit der Entscheidung des LG Würzburg wohl erstmalig die Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO gerichtlich entschieden wurde…
Datenschutzrecht
// 11.09.2018
Datenschutz als Qualitätssiegel – Der neue Umgang mit der DS-GVO
Nach der Panik kommt die Einsicht: Datenschutz wird immer wichtiger.
Datenschutzrecht
// 05.09.2018
Die Crux mit der DENIC bei Whois-Abfragen seit der DS-GVO
Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird Unternehmen nicht nur die eigene Arbeit erschwert.
Datenschutzrecht
// 10.08.2018
Der US Cloud Act – Aus für US-Unternehmen in Europa?
US-Unternehmen sind verpflichtet, auf Antrag von US-Behörden, personenbezogene Daten herauszugeben.
Datenschutzrecht
// 28.05.2018
Portal zur Anmeldung des Datenschutzbeauftragten in NRW ist online
Die DSGVO hat viele Änderungen mit sich gebracht. Unter anderem muss der Datenschutzbeauftragte der Aufsichtsbehörde gemeldet werden.
Datenschutzrecht
// 16.05.2018
Die neue Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) mit Google
Viele Webseitenbetreiber nutzen verschiedene Tools von Google. Auch hier kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten vorliegen…
Datenschutzrecht
// 07.05.2018
Tracking-Tools wie Google Analytics nur mit Einwilligung zulässig?
Wer Google Analytics einsetzt, muss auf absehbare Zeit mit Rechtsunsicherheit leben.
Datenschutzrecht
// 16.02.2018
Facebook verstößt gegen Datenschutz
Facebooks Voreinstellungen sowie Teile der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen sind rechtswidrig.
Datenschutzrecht
// 31.01.2018
Neue Anforderungen an Datenschutzerklärung nach der DSGVO ab Mai 2018
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der gesamten Europäischen Union unmittelbar. Unternehmen…
Datenschutzrecht
// 02.11.2017
Änderung der Instagram-Nutzungsbedingungen seit dem 01. November 2017
Nachdem Instagram vom Verbraucherschutzverband unter Fristsetzung abgemahnt worden war, hat Instagram seit dem 01.
Datenschutzrecht
// 30.06.2016
Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 wird die neue Verordnung Geltung erlangen und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) ersetzen.
Datenschutzrecht
// 01.05.2016
Kontaktformular auf Webseite ohne Datenschutzerklärung ist wettbewerbswidrig
Der Betreiber einer Webseite muss den Nutzer auf die Speicherung und konkrete Verwendung von personenbezogenen Daten bei Bereitstellung eines…
Datenschutzrecht
// 14.03.2016
Facebook-Like-Button
Der Facebook-Like-Button auf Firmenwebsites stellt nach einer aktuellen Entscheidung des LG Düsseldorf einen Verstoß gegen den Datenschutz dar.
Datenschutzrecht
// 02.03.2016
Bewertungsportal-Ärzte-BGH
BGH-Entscheidung zum Ärztebewertungsportal. Der Betreiber eines Bewertungsportals haftet…
IT-Recht
// 22.02.2016
Fehlende Datenschutzerklärung kann teuer werden
Unternehmen, die keine oder eine unrichtige Datenschutzerklärung vorhalten, können abgemahnt werden.
Datenschutzrecht
// 09.01.2016
UKlaG - Verbände erhalten Klagerecht bei Datenschutzverstoß
Wurden Datenschutzverstöße in der Vergangenheit wegen Überforderung der Datenschutzbehörden nur vereinzelt beispielsweise durch Abmahnungen von…
Datenschutzrecht
// 21.02.2015
Datenpanne bei der Auftragsdatenverarbeitung – Informationspflichten nach dem BDSG
Mittelständische IT-Dienstleister sind vielfach mit der Verarbeitung personenbezogener Daten als Subunternehmer beauftragt.
Datenschutzrecht
// 22.01.2015
BGH: Arbeitgeber darf Privatanschrift des Arbeitnehmers nicht an Dritte weitergeben
Der Bundesgerichtshof hat eine entsprechende Auskunftsklage gegen den Arbeitgeber eines angestellten Arztes aus datenschutzrechtlichen Gründen…